Zu den Sonderabfällen zählen Stoffe, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Diese "gefährlichen" Abfälle können über das Schadstoffmobil bequem und kostenlos entsorgt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bietet ebenfalls für die Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen wie Farben, Pflanzenschutzmitteln, Altölen usw. folgende Annahmemöglichkeiten an.
Kommunale Schadstoffsammelstelle für Kleinmengen aus Haushalt und Gewerbe.
Die Annahme von Abfällen privater Herkunft ist kostenlos.
Für gewerbliche Anlieferer kostenpflichtig. Die Gebühren finden Sie hier.
14-täglich und immer samstags von 9.00 - 13.00 Uhr können Schadstoffe auch am Wertstoffhof Nordhorn abgegeben werden. Die Annahme ist kostenlos und auf Abfälle privater Herkunft beschränkt.
Kreisweite Einsammlungen für Kleinmengen nur aus Haushaltungen bzw. privater Herkunft.
Was gehört zum Sondermüll? Was gehört NICHT zum Sondermüll? Wie entsorgt der AWB die angenommenen Sonderabfälle? Diese und weitere Fragen klären wir auf unserer Seite "Schadstoffmobil".
Altöle, Batterien (inkl. Kfz-Batterien), Chemikalien, Farben, Leuchtstoffröhren, Lösemittel und vergleichbare schadstoffhaltige Abfälle, Elektronikschrott (beim kreisweiten Sammelmobil nur Kleinteile bis zur Größe einer Mikrowelle).
Ausführliche Informationen zu besonderen Abfallgruppen finden Sie in unserem Abfall-ABC.
Gewerbetreibende können Sonderabfälle bei der Sammelstelle im Entsorgungszentrum Wilsum kostenpflichtig entsorgen oder wenden sich an gewerbliche Sonderabfall-Entsorger.
Die Gebühren für Gewerbekunden können Sie unserem PDF dazu entnehmen.