Startseite

Grafschaft Bentheim
Headgrafik
 
    • Müllabfuhr
      • Sperrgutabfuhr





menublock
Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Müllabfuhr
    • Müllabfuhrtermine
    • Abfallbehälter an- oder abmelden
    • Sperrgutabfuhr
    • Restmülltonne
    • Papiertonne
    • Gelber Sack
    • Schadstoffmobil
    • Gartenabfallsammlung
    • Googel-Maps Karten der Abfuhrbezirke
  • Annahmestellen
  • Abfallgebühren
  • Informationen
  • Bürgerportal
  • Der Abfallwirtschaftsbetrieb
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Sperrgutabfuhr

sperrmüll


Die Abfuhr des Sperrmülls erfolgt auf Bestellung.
Für einen Abholtermin kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Rufnummer 05921/96-1666.
Bitte beachten Sie, dass die Bestellung nur vom Grundstückseigentümer bzw. dessen Bevollmächtigten vorgenommen werden kann. Mieter wenden sich bitte an Ihren Vermieter oder an die Hausverwaltung.

 

Für eine Bestellung halten Sie bitte den letzten Gebührenbescheid bzw. die Grundstücksnummer bereit.

 

Die Anzahl der kostenlosen Abfuhren ist begrenzt. Dabei gelten folgende Regeln (Abfuhren pro Grundstück und Jahr und bis maximal 6m³ je Abfuhr):

 

Bei einem angemeldeten 40, 60 oder 80 l Restabfallbehälter: 1 kostenlose Sperrgutabfuhr
Bei einem angemeldeten120 l Behälter: 2 kostenlose Sperrgutabfuhren
Bei einem angemeldeten 240 l Behälter: 3 kostenlose Sperrgutabfuhren
Bei einem angemeldeten 1.100 l Behälter: 14 kostenlose Sperrgutabfuhren

 

Darüberhinausgehende Abholungen sind kostenpflichtig und werden mit 52,00 € je Abfuhr im Voraus berechnet.

 

Für Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen steht die kommunale Sperrgutabfuhr nicht zur Verfügung.

 

 

Häufig gestellte Fragen:

 

Wann wird Sperrgut abgeholt?

Was wird mitgenommen?

Was wird nicht mitgenommen?

Wie muss Sperrgut am Abfuhrtag bereitgestellt werden?

Beseitigung von Resten nach der Abholung

Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten oder Abgabe an soziale Projekte

 

Wann werden Sperrgutabfälle abgeholt?
Ihren Abholtermin erfahren Sie bei der Bestellung bzw. nach Rückruf durch den AWB. Die Abholung erfolgt maximal 4 Wochen nach der Bestellung.

 


Was wird mitgenommen?
Die Maximalmenge beträgt 6m³ je Grundstück. Zum Sperrmüll zählen sperrige Einzelteile, die nicht in die Abfalltonne hineinpassen; d.h. mit einer Mindestgröße von ca. LxBxT 40cmx40cmx25cm; Teile unterhalb dieser Maße gelten als Hausmüll bzw. sind über die Abfallbehälter zu entsorgen.
Die Maximalgröße bei Sperrgut beträgt ca. 2,20 m x 1,50 m x 0,75m.
Das Maximalgewicht je Einzelteil beträgt 75kg.
Beispiele:
Möbel, z. B. Schränke, Stühle, Betten, Sofas, Küchenmöbel, Sessel, Tische etc. Wohnen z. B Teppiche, Teppichboden, Matratzen, Spiegel, Federbetten, Rollos, Gardinenstangen Freizeit, Hobby z. B. Zelte, Planschbecken, Sportgeräte, großes Spielzeug, Aquarien, Kleintierkäfige, Blumenkübel Haushalt z. B. Kindersitze, Bügelbretter, Wäschekörbe, Wäschespinnen.Sonstige sperrige Artikel

 

 

Was wird nicht mitgenommen?
Elektrogeräte jeglicher Art (alle Geräte mit Kabel, Stecker, Akku oder sonstige elektronische Bauteile enthaltend inkl. Lampen und Leuchten)Feste Bestandteile des Hauses/Bauelemente wie z. B. Fenster, Türen, sanitäre Einrichtungen, Vertäfelung, Tapeten, Aussenrolläden, Bedachungen, Parkett, Zäune, Palisaden, Bad-InstallationenVerpackungen z. B. Paletten, Folien, KartonsKleinteile, die in die Abfalltonne passen (z. B. in Säcken bereitgestellte Kleinteile) KFZ-Reifen, Sonderabfall, gewerbliche Abfälle

 

 

 


Wie muss Sperrgut am Abfuhrtag bereitgestellt werden?

 

Die Abfälle sind deutlich erkennbar im Bereich der Grundstücksgrenze bzw. am Straßenrand bereitzustellen, damit ein zügiges Verladen durch das Entsorgungspersonal erfolgen kann. Geh- und Radwege sind frei zu halten.
Das Entsorgungsfahrzeug fährt keine Privatstraßen, Innenhöfe oder ähnliches an.
Sperrgut nicht auf Anhängern bereitstellen und nicht in Säcken/Kartons/Tüten o.ä. verpacken.
Abholung nur bei Privathaushalten. Die Bereitstellung darf frühestens ab 18 Uhr abends vor dem vereinbarten Entsorgungstermin erfolgen.

 

 

 


Beseitigung von Resten nach der Abholung
Abfallreste sind von den Anwohnern nach der Abholung vom Gehweg/Radweg/Straße zu entfernen.
Bei Baustellen...
Sollte die Zufahrt durch Baustellen versperrt sein, bitte die Abfälle vor der Baustelle bereitstellen.

 

 

Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten für Sperrmüll
Restabfälle und Sperrmüll:
Wertstoffhöfe Isterberg, Wilsum, und Nordhorn (kostenpflichtig)
Elektrogeräte privater Herkunft sind kostenfrei.

Abgabe an soziale Projekte:  Möbelwerkstatt der Drogenberatung Nordhorn, Telefon (05921) 33766: Gut erhaltene Möbel und funktionstüchtige Haushaltsgeräte, Fahrräder.Kolping e. V. Werkstattprojekt , Wietmarschen, Telefon (05925) 905525: Waschmaschinen, Herde, Elektrogeräte (auch defekt)

 

Nutzen Sie auch den Verschenk- und Tauschmarkt des AWB. Ein aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung!

nach oben↑

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲