Wohin mit den nicht mehr benötigten Wertstoffen und Abfällen? Informieren Sie sich über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten mit unserem Abfall-ABC. Und natürlich erteilt das Kundencenter des AWB auch gerne weitere Informationen zu den jeweiligen Abfallsorten.
Asbesthaltige Abfälle stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung dar und müssen unter Beachtung besonderer Sicherheitsvorkehrungen entsorgt werden. Die Entsorgung erfolgt ausschließlich auf dem Entsorgungszentrum Wilsum.
Asbestfasern befinden sich in den typischen Asbestzementprodukten (Faserzement-Dachplatten, Rohren) sowie in Nachtspeicheröfen und in Isoliermaterialien älteren Herstellungsdatums.
Asbesthaltige Produkte werden generell als Sonderabfall eingestuft und dürfen nicht über den normalen Bauschutt entsorgt werden.
Entsorgungszentrum / Zentraldeponie Wilsum
Kiesstraße 4
49849 Wilsum
Telefon: 05945 91090
Fax: 05945 910922
Mo. - Fr.: 08.00 – 16.00 Uhr (Do. bis 17.00 Uhr)
Sa.: 08.00 – 12.00 Uhr
Die Arbeiten sind von einem Fachmann (z. B. Dachdecker) durchzuführen. Für den Umgang mit Asbest gelten die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung; ein Sachkundenachweis ist erforderlich (TRGS 519). Arbeiten an Asbest sind generell staubarm durchzuführen; die Abfälle sind zu befeuchten und dürfen nicht gebrochen oder bearbeitet (bohren, schleifen) werden.
Die Abfälle müssen in reißfester Folie (z. B. Baufolie) mit Klebeband auf Paletten oder Kanthölzern staubdicht verpackt werden. Besser noch ist die Verwendung von Asbest Bigbags; erhältlich am Entsorgungzentrum Wilsum oder im Handel.
Für die Anlieferung wird empfohlen, diese über einen Contianerdienst durchzuführen, der über entsprechende Erfahrung und Genehmigungen verfügt.
Bitte beachten Sie: Kleinmengen bitte selbst entladen; dabei dürfen die asbesthaltigen Abfälle nicht brechen. Bei größeren Mengen die Abfälle auf Paletten/Kanthölzer packen. Diese müssen für den Entladevorgang mit dem Stapler zugänglich sein, da die Abfälle nicht abgekippt werden dürfen.
Mengen, die vom Personal entladen werden müssen, bitte 2 Tage vorher bei der Entsorgungsanlage telefonisch anmelden unter der Telefonnummer: 05945-91090.
Die Gebühren für asbesthaltige Abfälle finden Sie in der Gebührenübersicht der Abfall-Annahmestellen.
Weitere Informationen erteilt die Abfallberatung unter der Telefonnummer 05921 96-1666.
Zu Elektroschrott zählen nahezu alle Geräte, die unter Nutzung von elektrischem Strom betrieben werden:
Die ausgedienten Elektrogeräte können bei folgenden Abgabestellen entsorgt werden: