Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Müllabfuhr

Papiertonne

Papiertonnen-Leerung

Für Altpapier bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb die komfortable Abholung über die 240 l-Papiertonne an, die im 4-wöchentlichen Entsorgungsrhythmus geleert wird.
Das Altpapier gelangt über das hiesige Abfuhrunternehmen zu Papierfabriken und wird dort als Sekundärrohstoff eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen rund um die Papiertonne

Gut, zu wissen

Anmeldung / Abmeldung

Bei Neuanmeldung von Restmülltonnen, z. B. bei Neubezug Ihrer Wohnung, wird eine Papiertonne automatisch mit der Restmülltonne ausgeliefert. 

Bei der Abmeldung von Restmülltonnen, z. B. bei Leerstand, erfolgt im Gegenzug automatisch die Abholung der dazugehörenden Papiertonne. Stellen Sie dazu ebenfalls die Papiertonne am Restmüllabholtermin bereit. Die Lieferung / Abholung erfolgt nicht durch das Entsorgungsfahrzeug sondern durch einen gesonderten Service im Zeitraum zwischen 6.00 - 18.00 Uhr.

Sollten Sie - unabhängig von der Restmüllbehälterlieferung oder -abholung - die Papiertonne nicht benötigen oder abmelden, wenden Sie sich an den AWB, Tel. 05921/96-1666; beispielsweise wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus leben und der vorhandene Behälterstand nicht angepasst ist.

Richtiges Befüllen

Die Abfälle nicht pressen, da ggf. die Leerung nicht vollständig erfolgen kann. Der Tonnendeckel muss geschlossen sein. Zusätzlich bereitgestellte Kartonagen können leider nicht mitgenommen werden.

Bereitstellung

Frühestens am Abend vorher ab 18.00 Uhr. Sämtliche Abfallbehälter und den Gelben Sack bitte in einer Reihe mit der Deckelöffnung nach vorne platzieren, da die meisten Abfallbehälter mit dem vollautomatischen Seitenlader geleert werden. Zwischen den Behältern sollte ca. 10 cm Platz gelassen werden. Radwege sind unbedingt freizuhalten.

Die Behälter sollten in der Regel direkt am Straßenrand platziert werden. Ist jedoch der Abstand zwischen der Grundstücksgrenze und der Straße gering (ca. 1 m), wie z. B. in vielen Wohngebieten, bitte dann die Behälter direkt an der Grundstückgrenze aufstellen, damit der Gehweg freibleibt.

Baustellen

Sollte die Zufahrt durch Baustellen versperrt sein, bitte die Abfallbehälter vor der Baustelle aufstellen.

Beim Abstellen Ihres eigenen PKW's beachten Sie bitte, dass für das Entsorgungsfahrzeug Wendehämmer frei bleiben müssen sowie in engen Straßen eine Breite von mindestens 3 m verbleibt.

Info

Wenn die Tonne nicht ausreicht

Zusätzliche Mengen Altpapier können kostenlos bei den Wertstoffhöfen Nordhorn, Isterberg und Wilsum entsorgt werden. Dieses gilt sowohl für private wie auch für gewerbliche Abfallerzeuger.

Müllabfuhr – Das könnte Sie auch interessieren