Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Müllabfuhr

Schadstoffmobil

Sondermüll-Sammlung mit dem Schadstoffmobil

Zu den Sonderabfällen zählen Stoffe, die beim Menschen gesundheitliche Schäden hervorrufen können oder die Umwelt beeinträchtigen. Diese "gefährlichen" Abfälle können über das Schadstoffmobil bequem und kostenlos entsorgt werden, welches in zahlreichen Ortschaften in der Grafschaft sowie auf dem Wertstoffhof Nordhorn Station macht. 

Das Schadstoffmobil ist ausschließlich für Abfälle privater Herkunft vorgesehen. Gewerbetreibende können Sonderabfälle bei der Sammelstelle im Entsorgungszentrum Wilsum kostenpflichtig entsorgen oder wenden sich an gewerbliche Sonderabfall-Entsorger.

Termine und Standorte Schadstoffmobil

Wertstoffhöfe

Gemeinden u. Städte im Kreisgebiet

Info

Neben dem Schadstoffmobil besteht auch die Möglichkeit, Sonderabfall bei den Sammelstellen für Schadstoffe abzugeben.

Häufig gestellte Fragen zur Sonderabfallentsorgung

Thumbs up

Tipps der AWB

Verwenden Sie bevorzugt Produkte, die mit dem blauen Umweltengel gekennzeichnet sind.
Diese Produkte belasten die Umwelt weniger. Kaufen Sie bedarfsgerecht ein und verbrauchen Sie die Produkte vollständig, damit Reste bzw. Sonderabfälle erst gar nicht entstehen!

Bitte bedenken Sie: Das illegale Beseitigen von Sonderabfällen wird behördlich geahndet. Stellen Sie daher nie Ihren Sonderabfall außerhalb der genannten Annahmezeiten bei den Sammelstandorten ab. Sollten Sie illegal abgestellte Sonderabfälle vorfinden, benachrichtigen Sie bitte umgehend die Polizei oder die unter Abfallbehörde der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 05921 9601.

Müllabfuhr– Das könnte Sie auch interessieren